Im Mittelalter gründete der vor Muggeln geflüchtete Zauberer Hengist von Woodcroft ein Dorf namens Hogsmeade im wilden schottischen Hochland. Ganz in der Nähe befand sich die schon seit Jahrhunderten bestehende Zauberschule Hogwarts. Heute gilt Hogsmeade als einziger Ort in ganz Großbritannien, wo ausschließlich Hexen und Zauberer leben. Am Bahnhof des Dorfes kommen die Hogwarts-Schüler bei Schuljahrsbeginn an und von dort reisen sie auch wieder ab. Zwischen der Schule und dem Bahnhof von Hogsmeade verkehren dann die Pferdelosen Kutschen der Schule.
Ab dem dritten Schuljahr dürfen Hogwarts-Schüler an bestimmten Wochenenden nach Hogsmeade, wenn ihre Erziehungsberechtigten dem zustimmen.
Neben dem von Schülern gern besuchten
Dorfgasthaus Drei Besen; gibt es dort den Scherzartikelladen Zonkos; den Zauberutensilienladen Derwisch und Banges, den Kleiderladen Besenknechts Sonntagsstaat, den Süßigkeitenladen Honigtopf und ein Postamt mit regem Posteulenverkehr. Für Rendezvous wird gerne das etwas versteckt gelegene Café Madam Puddifoot´s aufgesucht. Eine besondere Attraktion von Hogsmeade ist die Heulende Hütte, von der es heißt, dort spuke es und wimmle von Geistern. Von Jugendlichen weniger häufig besucht ist der Eberkopf, eine zwielichtige Kneipe des Dorfes, die von Aberforth Dumbledore betrieben wird.
"Granger, das macht fünf Punkte Abzug für dich, weil du dich frech über unsere neue Schulleiterin ausgelassen hast. Macmillan, fünf weg, weil du mir widersprochen hast. Fünf, weil ich dich nicht leiden kann, Potter. Weasley, dein Hemd hängt raus, also noch mal fünf dafür. Ach ja, hab ich ganz vergessen, du bist ja 'ne Schlammblüterin, Granger, zehn Punkte Abzug dafür."