*hört ihr stöhnen* *zieht ihr das shirt aus* *küsst sie auf den bauch und hoch bis zum bh* *schiebt den bh zur Seite* *streichelt über ihre Brustwarzen* *umschliest ihre Brustwarze mit dem mund* *lässt seine Zunge um ihren nippel kreisen* *streichelt sie mit der Hand am Oberschenkel* *flüstert* Du bist so wunderschön
*lässt seine Hand nach oben wandern* *streichelt ihre brust durch den bh* *schaut ihr in die augen* ich bereue es auch nicht! Ich will den rest meines Lebens mit dir zusammen sein! Ich will dich spüren mine! *küsst sie voller leidenschaft und verlangen*
*spürt ihre Küsse* Was soll ich bereuen?? ich bereue nur was ich dir damals angetan habe! *lächelt sie an* *lässt seine Hand unter ihr T-shirt gleiten* *streichelt über ihren bauch* *küsst sie auf die stirn* *streichelt sie weiter*
*streichelt sie weiter* *erwidert ihren kuss* Naja die alten Lehrer bekommen doch eigentlich schon rente ! *grinst* *küsst sie fordernt* Ich liebe dich so sehr! ich hätte es nicht für möglich gehalten das wir zusammen kommen! *streichelt sie weiter*
Die Büros der Abteilung für Magisches Transportwesen (im Original: Department of Magical Transportation) befinden sich im 6. Stock des Zaubereiministeriums. Sie organisieren, verwalten und kontrollieren die verschiedenen magischen Transport- und Reisearten. Die Liftansage nennt insbesondere die für den Individualverkehr zuständigen Stellen, die sicher am meisten Publikumsverkehr haben: die Flohnetzwerkaufsicht, die den heimischen Kamin für magische Reisen und Ferngespräche per Flohpulver öffnet, das Besenregulations-Kontrollamt, das fliegende Besen überwacht, das Portschlüssel-Büro, das Portschlüssel genehmigt und das Appariertestzentrum, um eine Apparier-Lizenz zu erwerben. Auch diese Abteilung untersteht der Abteilung für magische Strafverfolgung, da die Kontrollaufgaben der Büros auch in den Bereich Magischer Strafverfolgung fallen. Weitere Büros der Abteilung werden zwar nicht genannt, sind aber denkbar: beispielsweise gibt es wahrscheinlich auch eine Behörde, um magische Sonderfahrzeuge wie etwa fliegende Pferdekutschen oder fahrtaugliche Schiffswracks anzumelden oder genehmigen zu lassen.
Die Abteilung für Magische Unfälle und Katastrophen (im Original: Department of Magical Accidents and Catastrophes) befindet sich im 3. Stock des britischen Zaubereiministeriums.
Die Abteilung für Magische Strafverfolgung (im Original: Department of Magical Law Enforcement) befindet sich im Unterirdischen Gebäude des Zaubereiministeriums direkt unterhalb der Chefetage im 2. Stock. Die räumliche Nähe zur Ministeriumsleitung zeigt die Wichtigkeit der Abteilung an, die die magische Staatsgewalt verkörpert und durchsetzt. Dort sind die wichtigen Organe, die Recht und Ordnung in der Magischen Welt sicherstellen: die Aurorenzentrale dient der Abwehr schwarz-magischer Bedrohungen die Magische Strafverfolgungspatrouille erfüllt alle magischen Polizeiaufgaben der Zaubergamot-Verwaltungsdienst sorgt für die rechtliche Ahndung aller Verstöße gegen Zaubereigesetze Um Detailaspekte kümmern sich untergeordnete Büros wie etwa das Büro gegen den Missbrauch der Magie, das Büro gegen den Missbrauch von Muggelartefakten oder das im Sommer 1996 neu geschaffene Büro zur Ermittlung und Beschlagnahme Gefälschter Verteidigungszauber. Da die Sicherheit der Magischen Gemeinschaft von der Geheimhaltung der Magie in allen Lebensbereichen abhängt und immer wieder durchgesetzt werden muss, sind alle anderen Ministeriumsabteilungen mit Ausnahme der Mysteriumsabteilung der Abteilung für magische Strafverfolgung untergeordnet.
Aufgaben und Amtsgeschäfte Die Abteilung ist zuständig für die Ermittlung von Vergehen und Verstößen gegen die Zaubereigesetze und für die Aufrechterhaltung der Sicherheit der Magischen Gemeinschaft. Die Auroren gehen dabei gegen schwarz-magische gesellschaftliche Bedrohungen vor, während die Strafverfolgungspatrouille bei Ordnungsverletzungen und Vergehen aller Art und gegen gewöhnliche Kriminelle einschreitet. Eine Gewaltenteilung scheint es in der Magischen Welt nicht zu geben, denn für die juristische Beurteilung und Bestrafung der dingfest gemachten Täter ist ebenfalls diese Abteilung verantwortlich:
bei minderschweren Vergehen führt die Amtsleitung selbst eine Anhörung durch, bei schweren Verbrechen beruft die Amtsleitung das Hohe Gericht ein und führt allein oder zusammen mit der Ministeriumsleitung den Vorsitz der Gerichtsverhandlungen.
Die Abteilung für Magische Spiele und Sportarten (im Original: Department of Magical Games and Sports) des britischen Zaubereiministeriums ist im 7. Stock des unterirdischen Gebäudes, also beim ersten Fahrstuhlhalt für alle, die im Ministerium ankommen.
Die Abteilung für Internationale Magische Zusammenarbeit (im Original: Department of International Magical Cooperation) des Zaubereiministeriums befindet sich im 5. Stock des unterirdischen Gebäudes. Die Liftansage gibt bekannt, dass die britische Sektion der Internationalen Zauberervereinigung zu dieser Abteilung gehören, sowie ein Internationales Büro für Magisches Recht und ein Internationaler Magischer Handelsstandardausschuss.
Stellung im Ministerium Diese Abteilung des britischen Zaubereiministeriums stellt die Verbindung zum internationalen Zusammenschluss aller Zauberer her, in dem bereits die nationalen Magischen Räte sich weltweit zu organisieren begonnen hatten. Darüber hinaus verhandelt sie mit den einzelnen Zaubereiministerien anderer Nationen über gemeinsame Interessen- oder Konfliktpunkte. Die Aufgabengebiete der Abteilung umfassen entsprechend die internationale Geheimhaltung der Magie die Organisation internationaler Veranstaltungen wie z.B. der Quidditch-Weltmeisterschaften die Angleichung nationaler und internationaler Zaubereigesetze die Vereinbarung international verbindlicher rechtlicher Regelungen die Ausarbeitung und Regelung des internationalen magischen Handels
Das Schulleiterbüro (im Original: Headmaster's office) befindet sich in einem der Schlosstürme von Hogwarts. Den Zugang bewacht ein Wasserspeier, der auf das richtige Passwort hin eine sich selbst aufwärts windende Wendeltreppe freigibt, die alle Eingelassenen zum Büroraum hinaufträgt. An der Bürotür hängt ein Türklopfer in Form eines Greifs (Griffin-Door?). Der runde Büroraum selbst wirkt freundlich und geräumig. An den Wänden ringsum hängen die Porträts ehemaliger Schulleiter von Hogwarts. Selbstverständlich gibt es auch dort einen offenen Kamin. Außerdem gehören ein großer Schreibtisch und Regale für Bücher, den Sprechenden Hut und den individuellen Bedarf der gerade Amtierenden zur Einrichtung. Ein Besucherstuhl steht bereit, weitere werden heraufbeschworen, wann immer sie gebraucht werden. Das Schwert, ein Erbstück des Schulgründers Godric Gryffindor, befindet sich ebenfalls dort, ist allerdings erst später in diesen Raum gelangt, da Harry es erst in seinem zweiten Jahr aus dem Sprechenden Hut gezogen hat.
Je nach Eigenart geben die Schulleiterinnen und Schulleiter dem Raum ihre persönliche Note. Albus Dumbledore beispielsweise hat auf zierlichen kleinen Tischen irgendwelche surrenden und rauchenden magischen Messgeräte, denen nur er selbst etwas entnehmen kann. Außerdem fällt beim Besuch des Büros sofort Dumbledores Phönix Fawkes neben der Tür auf.
Zum Schulgelände von Hogwarts gehören mehrere Gewächshäuser (im Original: Greenhouses), in denen Professor Sprout magische Pflanzen züchtet. Ihr Unterricht in dem Pflichtfach Kräuterkunde findet in der Regel dort statt.
Lokalisiert sind die Gewächshäuser bei den Gemüsegärten. Erwähnt wird mehrfach, dass vom Schlosseingang aus ein Umweg hinter den Gewächshäusern entlang zum Verbotenen Wald und zu Hagrids Hütte führt.
Quidditch ist die bekannteste Sportart in der Zaubererwelt. Man spielt diesen Sport auf Besen fliegend hoch oben in der Luft. Pro Mannschaft gibt es sieben Spieler und je Mannschaft drei Ringe, die in 20 Metern Höhe angebracht sind und als Tore dienen. Alle Spielenden einer bestimmten Mannschaft tragen spezielle, einheitliche Quidditchumhänge mit den Mannschafts-Farben und -Emblemen. Geleitet wird das Spiel durch einen unparteiischen Schiedsrichter, z.B. in Hogwarts oft von Madam Hooch. Auf Wetterbedingungen wird keinerlei Rücksicht genommen: Ein angesetztes Spiel wird auch dann ausgetragen, wenn gerade ein heftiger und beim Besenfliegen durchaus gefährlicher Gewittersturm tobt.
Die Schulbibliothek von Hogwarts befindet sich im vierten Stock des Schlossgebäudes. Dort wacht die Bibliothekarin Irma Pince über die vielen langen Regale voller Zauberbücher der verschiedensten Fachrichtungen. Schülerinnen und Schüler können dort Bücher für ihre Hausaufgaben ausleihen oder sie gleich vor Ort bearbeiten und alle möglichen Dinge heraussuchen, beispielsweise welche magischen Kräfte der Mondstein hat und dergleichen. Auch auf Fragen, die nicht direkt zum Unterricht gehören, steht in den vielen Zauberbüchern, Materialbeschreibungen, historischen oder biografischen Werken in der Bibliothek fast immer eine Antwort. So suchen Harry, Ron und Hermine in der Bibliothek nach Nicolas Flamel oder nach magischen Möglichkeiten, unter Wasser zu atmen etc. Hagrid sucht Informationen über die Brut- und Aufzucht von Drachen und Hermines Weg führt bei jedem Problem zuerst in die Bibliothek.
Wie in allen Bibliotheken dürfen sich Besuchende dort nicht laut unterhalten und nichts essen oder benutzen, wodurch sie die Bücher schmierig machen könnten oder anderweitig beschädigen. Anders als bei anderen Bibliotheken achtet aber nicht nur Madam Pince darauf. Auch die Bücher selbst wehren sich gegen jeden Angriff auf ihre Unversehrtheit oder sonstige Regelverletzungen. Sie schlagen um sich, wenn sie bekritzelt oder beschmutzt werden oder schreien ohrenbetäubend, wenn sie von Unbefugten vom Regal genommen und aufgeschlagen werden. Letzteres kann nur in der "Verbotenen Abteilung" der Schulbibliothek passieren, in der die nicht für alle zugänglichen Werke stehen. Diese Bücher behandeln schwarz-magische Themen, die in Hogwarts nicht gelehrt werden. Nur wer die schriftliche Erlaubnis eines Lehrers vorweisen kann, bekommt ein bestimmtes Buch dieser Abteilung.
Im Mittelalter gründete der vor Muggeln geflüchtete Zauberer Hengist von Woodcroft ein Dorf namens Hogsmeade im wilden schottischen Hochland. Ganz in der Nähe befand sich die schon seit Jahrhunderten bestehende Zauberschule Hogwarts. Heute gilt Hogsmeade als einziger Ort in ganz Großbritannien, wo ausschließlich Hexen und Zauberer leben. Am Bahnhof des Dorfes kommen die Hogwarts-Schüler bei Schuljahrsbeginn an und von dort reisen sie auch wieder ab. Zwischen der Schule und dem Bahnhof von Hogsmeade verkehren dann die Pferdelosen Kutschen der Schule.
Ab dem dritten Schuljahr dürfen Hogwarts-Schüler an bestimmten Wochenenden nach Hogsmeade, wenn ihre Erziehungsberechtigten dem zustimmen.
Neben dem von Schülern gern besuchten
Dorfgasthaus Drei Besen; gibt es dort den Scherzartikelladen Zonkos; den Zauberutensilienladen Derwisch und Banges, den Kleiderladen Besenknechts Sonntagsstaat, den Süßigkeitenladen Honigtopf und ein Postamt mit regem Posteulenverkehr. Für Rendezvous wird gerne das etwas versteckt gelegene Café Madam Puddifoot´s aufgesucht. Eine besondere Attraktion von Hogsmeade ist die Heulende Hütte, von der es heißt, dort spuke es und wimmle von Geistern. Von Jugendlichen weniger häufig besucht ist der Eberkopf, eine zwielichtige Kneipe des Dorfes, die von Aberforth Dumbledore betrieben wird.
Das Schlossgebäude von Hogwarts liegt am Ufer eines großen Sees, der im Schulleben häufiger eine Rolle spielt. Der See grenzt an einer Seite direkt an den Ort Hogsmeade, wo vom Bahnhof aus ein Fußweg direkt zu einer Bootsanlegestelle führt. Traditionell werden die Erstklässler bei ihrem Schuleintritt in Hogwarts mit Booten über den See zum Schloss gebracht. Sie landen dort in einem von Ranken verborgenen Bootshafen, der sich unterhalb des Schlosses befindet und einen direkten Zugang zum Gebäude hat. Die Bewohner des Schlosses können sich bei gutem Wetter am Seeufer erholen. Auch Spaziergänge rund um den See sind möglich. Im See leben verschiedene magische Wesen. Bekannt sind
Der Verbotene Wald (im Original: Forbidden Forrest) ist - wie der Name sagt - für alle Hogwarts-Schüler tabu, obwohl er zum Schulgelände gehört. Es wimmelt dort von nicht ungefährlichen magischen Wesen. Außer relativ harmlosen Geschöpfen wie Einhörnern und Zentauren hausen dort beispielsweise auch menschenfressende Riesenspinnen.
Als einziger der Schule geht Hagrid meist in Begleitung seines Saurüden Fang häufig in den Wald, um dort nach verletzten oder von ihm gezüchteten Tierwesen zu schauen oder beispielsweise die Thestrale für Transportaufgaben der Schule zu holen. In Harrys fünftem Schuljahr "versteckt" Hagrid im Wald sogar einen Riesen, nämlich seinen Halbbruder Grawp.